Bilder der Preisverleihung 2025
Die Bilder der Ludwig-Erhard-Preisverleihung 2025 finden Sie hier zum Download. Erfreuen Sie sich an diesen Impressionen einer stimmungsvollen Verleihung. Bilder der Preisverleihung 2025
Die Bilder der Ludwig-Erhard-Preisverleihung 2025 finden Sie hier zum Download. Erfreuen Sie sich an diesen Impressionen einer stimmungsvollen Verleihung. Bilder der Preisverleihung 2025
Der neue Ergebnisband zum Ludwig-Erhard-Preis 2025 ist ab sofort erhältlich! Darin stellen wir alle Preisträgerinnen und Preisträger vor und geben Einblicke in herausragende Beispiele gelebter Business Excellence. Ergänzt wird der Band durch inspirierende Beiträge rund um Themen wie das Excellence Framework Europe, Transformation und aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Ergebnisband umfasst 64 Seiten…
Bewerber aus der Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung wurden ausgezeichnet. Erstmals Platin-Auszeichnung im Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Berlin, 27. Juni 2025. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat 12 Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Linda Teuteberg, die stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung überreichte die Preise im Meistersaal. In der Kategorie „große Organisationen“ wurden die Gedikom GmbH,…
Herzlichen Glückwunsch, vhs Lingen! Wir gratulieren der vhs Lingen herzlich zum erfolgreichen Absolvieren des Assessments nach dem Excellence Framework Europe (EFE) am 21. und 22. Mai 2025! Drei Jahre intensiver Arbeit, gemeinsames Wachsen, Höhen und Tiefen – und nun ist es geschafft: Vier Sterne für die vhs Lingen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit…
Letzte Woche war Volker David, ILEP-Mitglied und Gründer von Arbeitsinnovation, am Standort Bamberg der Brose Group vor Ort, um eine Selbstbewertung durchzuführen. Das Besondere: Zum ersten Mal wurde das EFE-Konzept von einem Betriebsratsgremium genutzt – und damit ein neuer Weg erprobt, wie Transformation partizipativ gestaltet werden kann. Denn Transformation heißt nicht, Mitarbeitende „mitzunehmen“, sondern sie…
Am 2. Juni 2025 waren wir die Initiative Ludwig-Erhard-Preis beim Bayerischen Transformationskongress im Maritim Hotel Ingolstadt vor Ort – einem wichtigen Forum für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zur Zukunft der Mobilität. André Moll und Volker David präsentierten das Excellence Framework Europe am Stand der ILEP und zeigten, wie exzellente Unternehmensführung Transformationsprozesse…
Wir freuen uns sehr, Sven Johannsen, Leiter Qualität im BMW Group Werk Leipzig, als zweiten Keynote-Speaker bei der diesjährigen Ludwig-Erhard-Preisverleihung begrüßen zu dürfen! In seiner Keynote „Die Automobilindustrie im Wandel – Einblicke in das BMW Group Werk Leipzig“ gibt Herr Johannsen exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen der Automobilbranche. Wir sind gespannt auf…
Am 14. April war die ILEP bei der Energietechnik Essen GmbH vor Ort und hat die Selbstbewertung des Unternehmens nach dem Excellence Framework Europe begleitet. Energietechnik Essen, ein Unternehmen der GMH Gruppe, hatte zuvor am Training zur Selbstbewertung teilgenommen – der nächste Schritt folgt in einigen Monaten mit einem dreitägigen Assessment. Wir bedanken uns herzlich…
Wir freuen uns, eine besondere Ankündigung zu machen: Die Keynote-Speakerin für die diesjährige Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises steht fest! Linda Teuteberg, stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, wird mit einer inspirierenden Rede Teil des Events sein. Das Thema ihrer Keynote wird in Kürze bekannt gegeben. Markieren Sie sich den 27. Juni 2025 im Kalender und seien Sie dabei,…
Im letzten Video der Reihe „Ihr fragt, wir antworten!“ spricht Marc Klejbor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, mit André Moll über die Frage eines Zuschauers: Wie kann man als Unternehmer:in seine Führungskräfte von der Nutzung des EFE überzeugen? Die im Rahmen einer Situationsanalyse mit dem EFE-Modell gewonnenen Erkenntnisse ergeben eine stimmige Argumentationsgrundlage. Durch die gemeinsame Analyse…
Im vorletzten Teil unserer Videoreihe „Ihr fragt, wir antworten!“ reflektieren Marc Klejbor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, und André Moll über die Zuschauerfrage, wie eine Organisation in Krisenzeiten bestehen und wachsen kann. Viele Unternehmen sind kulturell auf stabile Zeiten ausgerichtet, doch gerade Krisenphasen können Wachstum und bessere Unternehmenspraktiken fördern. Auch das EFE-Framework ist aus dieser Erkenntnis…
Vom 5. bis 7. März durfte die ILEP ein EFE-Assessment in der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg durchführen. Unsere Assessor:innen – wie auf dem Bild zu sehen – waren: Birgit Behrens-Otto, Gabriele Gralla, Martina Huth, Frank Klingenberg, Stefan Schließke, Christina Maier und André Moll. Ein herzliches Dankeschön an das engagierte Team der Agentur Ansbach-Weißenburg für das…
Im fünften Teil unserer Videoreihe „Ihr fragt, wir antworten!“ stellt Marc Klejbor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, André Moll eine Zuschauerfrage: Wie kann das EFE-Modell dazu beitragen, den Erfolg eines Unternehmens zu steigern? Die Definition der wirtschaftlichen Wirkung eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie gut in der Strategieentwicklung verstanden wurde, was machbar ist. Das EFE-Wirkungsmodell…
Im nächsten Teil unserer Videoreihe „Ihr fragt, wir antworten!“ spricht Marc Klejbor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, mit André Moll darüber, wie das EFE-Modell Unternehmen dabei unterstützt, sich in Zeiten der KI-Revolution und rasanter Digitalisierung weiterzuentwickeln – und wie es hilft, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Viel Freude beim Ansehen. Haben auch Sie eine Frage? Schreiben Sie…
Die diesjährige Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises findet am 27. Juni 2025 ab 17 Uhr in Zusammenarbeit mit unserem Partner „Deutschland – Land der Ideen“ im eindrucksvollen Meistersaal in Berlin statt. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. lädt alle Interessierten, Bewerberinnen und Assessorinnen herzlich ein, diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben. Die Bewerbungsphase für einen der renommiertesten deutschen Excellence-Preise…
Im dritten Teil unserer Videoreihe “Ihr fragt, wir antworten!” interviewt Marc Kleibor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, heute André Moll zu der Frage, welchen Nutzen die Excellence für Unternehmen hat, wenn deren Markt unter Druck steht und wie das EFE dabei unterstützen kann, als Organisation eine Neuorientierung zu finden und die gewünschte wirtschaftliche Wirksamkeit zu erzeugen.…
Seit November letzten Jahres steht das Excellence Framework Europe (EFE) als Open-Source-Material kostenlos zum Download bereit: https://excellence-framework.eu/download/ Für alle, die lieber mit gedrucktem Material arbeiten, bietet die ILEP jetzt auch eine hochwertige Broschüre des Frameworks an. ➡️ Preis: 9,95 € zzgl. Versandkosten ➡️ Bestellung: Bei uns im Webshop oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail…
Weiter geht es mit unserer Videoreihe “Ihr fragt, antworten!”. In diesem zweiten Teil gehen Marc Kleibor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH, und André Moll heute der Frage auf den Grund, was Extrapolation ist und wie es Unternehmen helfen kann, realistischere Zukunftsprognosen zu treffen. Viel Freude beim Ansehen. Haben auch Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an…
Ein kleiner Einblick in unser ILEP Inhouse-Training beim AMS Kärnten in Österreich am 28. Januar. Auf dem Foto sind von rechts nach links die Teilnehmenden Georg Hüttner, Birgit Kronig, Peter Wedenig und Katharina Oberbichler zu sehen. Das Training wurde von André Moll geleitet. Herzlichen Dank an den AMS Kärnten für die aktive Teilnahme und den…
Ein neuer Monat hat begonnen und passend dazu beginnen wir auch mit einer spannenden Videoreihe in Kooperation mit Marc Kleibor, Geschäftsführer der Erfolgsimpulse GmbH. Unter dem Motto “Ihr fragt, wir antworten! – Excellence, jeden Tag ein bisschen besser” haben Sie als Organisation die Gelegenheit, Ihre offenen Fragen zum Excellence Framework Europe (EFE) zu stellen. André…
Mit vereinten Superkräften in die Zukunft – dieses transformative Ziel hat sich auch die Quality Austria mit dem 30.qualityaustria Forum gesetzt. Das Forum mit ca. 1.000 Teilnehmenden bietet eine Plattform für Ideenaustausch und hilft, die Werte und Strategie des Excellence Framework Europe zu vermitteln. Auf dem Kongress werden Dr. Franz Peter Walder, Vorstandsmitglied der Quality…
Das neue Jahr ist in vollem Gange, und wir freuen uns, unsere Videoreihe zum Excellence Framework Europe (EFE) fortzusetzen! Im aktuellen Video beleuchtet André Moll den siebten Planungsbereich des EFE: Bereich D – Wertschöpfung erbringen. In diesem Bereich stellen wir uns die Frage, wie Kunden gewonnen und Mitarbeitende begeistert werden können. Zudem wird reflektiert, welche…
Diesen Januar und Februar stehen bereits Termine für die ersten Trainings des Jahres an: Am 24. Januar und 21. Februar 2025 wird das eintägige Upgrade-Training online stattfinden und das erste Assessorentraining in 2025 wird vom 04. bis 06. Februar 2025 durchgeführt. Sichern Sie sich jetzt zum Jahresbeginn einen Teilnahmeplatz an einem unserer Trainings und erweitern…
Wir sind zurück und hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind. Lassen Sie uns gemeinsam voller Tatendrang in 2025 durchstarten! Traditionell dreht sich der Jahresbeginn oft um gute Vorsätze. Doch wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist es wichtiger denn je, fokussiert und zugleich flexibel zu bleiben – denn nicht alles lässt sich…
Das Team der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. bedankt sich bei allen Freunden und Partnern für die inspirierende Zusammenarbeit und den gemeinsamen Austausch in diesem ereignisreichen Jahr. 2024 war voller wertvoller Lernmomente und spannender Veränderungen. Nun freuen wir uns auf 2025 – ein weiteres Jahr, um gemeinsam neue Meilensteine zu erreichen! Wir verabschieden uns bis zum 07.01.2025…
In diesem Video stellt André Moll den sechsten Aspekt des Excellence Frameworks Europe (EFE) vor: Planungsbereich C – Zusammenarbeit gestalten – umfasst die relevanten Schritte, um alle Interessengruppen einzubinden, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, sowie die zugehörige Struktur dahinter zu schaffen. Die ILEP wünscht Ihnen viel Freude beim Anschauen und eine wunderbare Vorweihnachtszeit! Haben Sie…
Im letzten Video sind wir tiefer in die Struktur des Hexagons des Excellence Framework Europe (EFE) eingetaucht und haben uns auf Bereich A – “Orientierung geben” konzentriert. In diesem folgenden Video erläutert André Moll die Teilbereiche des Aspekts B – “Strategie entwickeln”, die beinhalten, wie Organisationen Herausforderungen identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln und umsetzen können. Viel…
Nächste Woche ist es schon soweit: Am Freitag, den 22.November 2024, ab 10:30Uhr Uhr findet das Community-Event der ILEP auf dem Schindlerhof bei Nürnberg statt. Gemeinsam möchten wir das neue Excellence Framework Europe offiziell präsentieren und diesen Anlass gemeinsam feiern. Alle weiteren Informationen zum Ablauf finden Sie hier. Möchten Sie dabei sein? Dann sichern…
Nachdem wir im letzten Video das Hexagon des Excellence Framework Europe (EFE) kennengelernt haben, wollen wir heute dessen Struktur näher ergründen. Zuerst erklärt uns André Moll, welche Bedeutung Bereich A – “Orientierung geben” im Hexagon hat und welche drei Teilbereiche dazu beitragen, dass Organisationen den ersten Schritt in Richtung Excellence fokussiert und mit Klarheit nehmen…
Im dritten Teil unserer Videoreihe zum Excellence Framework Europe (EFE) erklärt André Moll das Hexagon des EFE. Erfahren Sie, wie dieses Organisationen in sechs Schritten unterstützt, Veränderungen in Richtung Excellence erfolgreich zu meistern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Drehen einer Runde durch die Struktur des Excellence-Rahmenwerks!
Willkommen zurück zum zweiten Teil unserer Videoreihe zum neuen Excellence Framework Europe (EFE)! In dieser Folge stellt Ihnen André Moll die Struktur und die Ebenen des EFE vor. Lassen Sie sich inspirieren, wie das modelloffene Rahmenwerk Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, Excellence in Organisation und Management zu erreichen. Viel Freude beim Anschauen! Wir danken Ihnen…
Das Excellence Framework Europe (EFE) arbeitet mit einer Reifegradlogik, welche die Entwicklung einer Organisation in klar definierten Stufen der organisationalen Fitness beschreibt. Es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, ihren Reifegrad einfach zu bewerten, Stärken zu erkennen und Potenziale für Verbesserungen zu identifizieren. Dabei integriert das EFE verschiedene Managementansätze und schafft ein konsolidiertes Rahmenwerk, das auf stufenweiser…
Die ILEP hat eine informative Videoreihe zum neuen Excellence Framework veröffentlicht. In dieser ersten Folge präsentiert André Moll die Entwicklung der bisherigen Management-Ansätze bis hin zur modelloffenen Excellence und dem Excellence Framework Europe (EFE). Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen und freuen uns auf bald!
Am 30.09.2024 wurde die Website zum neuen Excellence Framework Europe (EFE) veröffentlicht und ist über folgenden Link zu erreichen: Excellence Framework Europe (excellence-framework.eu) Die Website wurde in Kooperation mit dem Staatspreis Österreich und der Esprix Stiftung Suisse entwickelt. Damit ist das Bewertungskonzept des Ludwig-Erhard-Preises (LEP) jetzt für die Öffentlichkeit freigegeben und kann kostenlos als…
Wir gratulieren Birgit Behrens-Otto und Dr. Susanne Kaldschmidt zur Veröffentlichung ihres Buches Sustainability als Chance – Wie Nachhaltigkeit Spaß macht und zur Mitarbeit verführt, welches soeben beim Haufe Verlag erschienen ist. Frau Behrens-Otto hat sich letzten Mittwoch, den 18. September 2024, Zeit für ein Gespräch genommen, um sich mit uns über die Hintergründe und Inhalte…
Diesen Freitag führt die ILEP ihr erstes Upgrade-Training zum neuen Excellence Framework Europe (EFE) durch und es haben sich viele interessierte Teilnehmende registriert. Doch es geht schon bald weiter, am 27. September folgt das erste Einführungstraining zum EFE, das auch Einsteiger an das neue Rahmenwerk heranführt. Haben Sie bereits Ihre Teilnahme an unseren kommenden Excellence…
Viel Freude beim Lesen. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns über info@ilep.de.
Es gibt Neuigkeiten! Diesen September bringt die ILEP in Kooperation mit der Austrian Foundation for Quality Management und der Stiftung ESPRIX Excellence Suisse eine neue Fallstudie heraus. In der Fallstudie beschreiben die Familie Kobjoll und das Team des Schindlerhofs ihre Arbeitsweisen zur Umsetzung des Excellence-Ansatzes und stellen damit diese wertvollen Inhalte für die Verbreitung des…
Nachdem die ersten Fakten zum neuen Excellence Framework Europe (EFE) veröffentlicht sind, teilen wir heute einige Einblicke zur Struktur des EFE. Viel Spaß bei Entdecken und einen guten Start in die Woche wünscht das ILEP-Team!
Es ist soweit: Hier die ersten Fakten zum neuen Excellence Framework Europe (EFE), mit dem die ILEP zukünftig arbeitet. Viel Freude beim Lesen! Nächste Woche geht es dann weiter mit der Struktur des neuen Frameworks.
Es ist soweit! Diesen September bietet die ILEP die ersten Online-Trainings zum neuen Framework an. Sie können sich hier auf unserer Website anmelden oder uns gerne persönlich kontaktieren. Upgrade Training zum Excellence Framework für LEP-Assessoren Wann? 13. September 2024 Wo? online Was? In einem eintägigen Training erlernen ausgebildete Assessor:innen die Anwendung des Frameworks und der…
Ein schöner Rückblick auf die Preisverleihung 2024 im Meistersaal in Berlin. Vielen Dank an Holger Harms für diesen schönen Zusammenschnitt der Höhepunkte dieses tollen Abends. Wir wünschen allen eine schöne Sommerpause. Ihr/Euer ILEP Team
Im fünften Interview und damit dem krönenden Abschluss der Nachhaltigkeitsreihe konnten wir die BMW Group, ein weiteres ILEP-Mitglied, zu deren Nachhaltigkeitspraxis interviewen. Lina Fichte, Spezialistin Unternehmens- und Fachstrategie im BMW Group Werk Leipzig, war dafür mit uns im Gespräch. Frau Fichtes Aufgabe ist es, unterschiedliche Interessen und Wirkzusammenhänge in Prozessen zu verstehen, gemeinsam im Team…
Hier ganz offiziell ein schöner Rückblick für alle: Die Bilder der diesjährigen Ludwig-Erhard-Preisverleihung vom 14. Juni erhalten Sie hier für die kommenden 21 Tage. Für eine bessere Übersicht, wählen Sie die “Kacheln”-Ansicht. Sollten Sie Interesse daran haben, einige Aufnahmen selbst zu verwenden, schreiben Sie uns eine Email an info@ilep.de und wir stellen diese Ihnen zum…
Bewerber aus der Industrie, dem Dienstleistungsgewerbe, dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung wurden ausgezeichnet. Dieses Jahr waren darunter so viele öffentlich-rechtliche Organisationen wie noch nie. Berlin, 14. Juni 2024. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat 9 Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Die Zahnen-Technik GmbH ist die beste Organisation im Wettbewerb 2024. Gratulation zum Ludwig-Erhard-Preis…
Auch in den Juni hinein sammeln wir verschiedene Stimmen unserer Partner zum Thema Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen. Die Grenzebach Gruppe stellt Lösungen für die Glas- und Baustoffindustrie, sowie weitere Branchen her und setzt damit weltweit Zeichen. Das Unternehmen beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeitende und besitzt unter anderem Standorte in Deutschland, Rumänien, den USA, China, Indien und…
Die Europawahl findet dieses Jahr in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024, statt. Das Recht zu wählen ist ein kostbares Gut. Denn: Ohne Wahlen keine Demokratie! In Wahlen wird die Rolle der Staatsbürger*innen als Inhabende der Staatsgewalt am deutlichsten sichtbar. Heute tauschen wir uns in einem fiktiven Gespräch mit unserem Gast, der Demokratie höchstpersönlich,…
Im dritten Interview der Nachhaltigkeitsreihe diesen Mai konnten wir Einblicke in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -philosophie eines weiteren Mitglieds erhalten – der PSD Bank Nürnberg eG. Die PSD Bank Nürnberg konzentriert sich in ihren Finanzdienstleistungen und -produkten auf das Privatkundengeschäft. Sie zeichnet sich durch ihre genossenschaftliche Struktur aus, bei der die Mitglieder gleichzeitig auch Teilhaber der…
In unserem nächsten Interview der Nachhaltigkeitsreihe diesen Mai konnten wir mehr über die Nachhaltigkeitspraxis der Schindlerhof Kobjoll GmbH erfahren – einem weiteren treuen Partner der ILEP. Der Schindlerhof ist das beste Geschäftshotel mit Schwerpunkt Tagen in Deutschland und wurde dafür bereits neunmal ausgezeichnet. Auch den Ludwig Erhard Preis hat sich der Schindlerhof bereits viermal geholt,…
Diesen Mai möchten wir thematisch der Nachhaltigkeit widmen. Dazu sprechen wir mit einigen Mitgliedern der ILEP über deren Nachhaltigkeitskonzepte. Gemeinsam starten wir mit Herrn Frank Slawik, geschäftsführender Gesellschafter des mib Management Institut Bochum GmbH und Verantwortlicher für das Geschäftsfeld Strategieentwicklung und Unternehmensbewertung. Er hat uns davon berichtet, was es bedeutet, als Organisation Verantwortung in Sachen…
Am 1. Mai wird jedes Jahr weltweit der Tag der Arbeit gefeiert. Oder es bekommt ihn zumindest jeder mit, weil an diesem Tag nämlich im Regelfall nicht gearbeitet wird. Dieser gesetzliche Feiertag hat seinen Ursprung im Jahr 1886, als in den USA am ersten Maitag ein mehrtägiger Generalstreik ausgerufen wurde. Das Ziel der Streikenden: Der…
Zum Ende unseres Themenmonates zu Kultur & Führung betrachten wir, weshalb das Prinzip des “Stärken stärken” so essentiell in der Kulturentwicklung ist und was AI damit zu tun hat – und nein, damit meinen wir nicht Künstliche Intelligenz. Die heutige Arbeitswelt fordert von Managern, sich gegenüber Mitarbeitenden zugunsten einer Pull- statt Push-Strategie zu verhalten. Durch…
Seit 2004 nutzt der Ludwig Erhard Preis das EFQM-Modell als Basis der Betrachtung von Unternehmen im Wettbewerb. Neben den Assessments im Rahmen des Verfahrens um den Ludwig Erhard Preis hat die Initiative als Partner der EFQM auch deren Trainings- und Begutachtungsprodukte angeboten. Im Frühjahr 2024 hat die EFQM durch die Gründung der „EFQM Germany“ entschieden,…
Wir gratulieren der ZEQ AG zum erfolgreichen LEP-Assessment. Am 22.April wird die Jury des Preises auf Basis der Assessmentergebnisses die Stufe der Anerkennung im Preisverfahren festlegen. Sowohl das Team von ZEQ als auch der Initiative warten neugierig auf die Entscheidung der Jury. Wir danken unseren LEP-Assessor:innen Birgit Behrens-Otto, Claus Mühlfeit und Bastian Glöckner.
In der nächsten Etappe unseres Themenmonates zu Kultur und Führung widmen wir uns der Frage, was eine zukunftsfähige Unternehmenskultur ausmacht und welche Rolle Reskilling dabei spielt. Es ist die Zeit des Arbeitnehmermarktes, bedingt durch den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und neue Wertvorstellungen nachfolgender Generationen, die mit denen der älteren im Konflikt stehen. Mitarbeiterbindung steht deshalb…
Hier ein schöner Schnappschuss von Gabriele Gralla, Martin Holzwarth und André Moll gemeinsam bei der Arbeit. Mehr als 60 Jahre Excellence-Erfahrung an einem Tisch. Man sieht Ihnen das gar nicht an, oder?
Gesetzen und Vorschriften, sind heute “pull” und “bottom up” die Wahl. Es ist essentiell, Mitarbeitende in den Kulturwandel einzubinden und eine “Open-Mindedness” im Management zu kultivieren. Zwei große Irrtümer über Kulturwandel müssen aus dem Weg geräumt werden: Irrtum 1: Kultur lässt sich direkt beeinflussen. Organisationsstrukturen und Abläufe lassen sich vergleichsweise leicht verändern. Die wahre Herausforderung…
Unser LEP-Assessorenteam hat vom 25. bis 27. März eine Begutachtung bei der Staufen Akademie durchgeführt, die sich dieses Jahr zum ersten Mal für den Ludwig Erhard Preis beworben hat. Wir gratulieren der Akademie zum erfreulichen Ergebnis und bedanken uns bei allen Assessorinnen und Assessoren für ihren ehrenamtlichen Einsatz! Die Staufen Akademie ist ein Teil der…
Im Themenmonat April wenden wir uns den Schlagworten Kultur und Führung zu. Das Thema Unternehmenskultur wird häufig als Nebenthema wahrgenommen, um welches sich die Personalabteilung zu kümmern hat. Doch spätestens nach Corona und der weltweiten Energiekrise ist klar: Die Arbeitswelt in Deutschland hat sich massiv verändert. Herausforderungen wie eine zu langsame, kostenintensive Energiewende, schwerfällige Bürokratie,…
Zum Abschluss unseres Themenmonats zu Innovation werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Innovation für Business Excellence in einer heutigen Welt der Brüchigkeit, Ängstlichkeit, Nichtlinearität und Inkonsistenz, kurz BANI-Welt. Das Akronym BANI hat mittlerweile das Konzept der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) aus den 1980er Jahren abgelöst, welches anfangs von der US-amerikanischen Armee zur…
Wir erleben aktuell ein Zeitalter der Innovation. Angefangen mit dem Wandel in der Mobilität (E-Mobilität und autonomes Fahren), Drohnen in der Logistik, bis hin zu Giga-Investitionen in Künstliche Intelligenz, die jedoch nicht in Europa stattfinden, als Zentrum einer Digitalisierungslawine. Was bedeutet das für die Unternehmen? Es ist Veränderungsfähigkeit gefordert. Doch diese Veränderung ist nicht nur…
In der zweiten Etappe unseres Themenmonates zu Innovation beschäftigen wir uns mit Innovationen in der Umsetzung von Assessments zur Bewertung der Business Excellence eines Unternehmens. Denn nur durch ein gut strukturiertes Bewertungsverfahren können Unternehmen ihre kontinuierliche Verbesserung aktiv vorantreiben, indem sie Geschäftsaktivitäten und -ergebnisse systematisch anhand ganzheitlicher Business Excellence-Rahmenwerke überprüfen. In den 90er- und 2000er-Jahren…
Diesen März startet die ILEP ihren ersten Themenmonat. Für die nächsten vier Wochen lautet das Schlagwort: Innovation! Zuerst starten wir mit einem Blick auf Innovationen in der Strukturarbeit von Organisationen. Heutzutage bilden digitale Programme und Verwaltungsprozesse die Grundlage einer modernen Qualitätssicherung. Technologie erleichtert es, die qualitätsrelevanten Belange im Unternehmen zu überwachen und Fehler vorzubeugen. Bereits…
In Kooperation mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ lobt die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. den Ludwig-Erhard-Preis 2025 aus. Er ist der deutsche Excellence Preis und wird für unternehmerische Spitzenleistungen vergeben.
Unternehmen mit Sitz in Deutschland können sich das für Sie günstigste Zeitfenster für ihre Bewertung aussuchen.
Fünfmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze in einem Bild: Bosch, BMW und Siemens in der Kategorie „große Unternehmen“ sowie der Schindlerhof und die VHS Reckenberg-Ems in der Kategorie „Mittelstand“ gewinnen Gold. Das Jobcenter Kreis Segeberg, die Lock Antriebstechnik GmbH und Pierburg Pump Technology GmbH Standort Hartha gewinnen Silber. Die Siltronic AG, die Schabmüller Automobiltechnik GmbH, die Mission Mittelstand GmbH und die Katholische Hochschule Freiburg gewinnen Bronze.
Entwickeln Sie Ihre Organisation mit den Mitarbeitenden zum Erfolg.
Mit unseren digitalen Erfolgswegen werden Sie selbst zum Top-Berater Ihres Unternehmens. Für motivierte Menschen, die Erfolg selbständig bewirken, Team-Kultur stärken und Fachkräfte gewinnen wollen.
Erfolgsucher wendet sich an motivierte Menschen und Organisationen, die aktiv Erfolg anstreben und kontinuierlich wachsen wollen – getreu dem Motto ‘Warum nicht?’ statt ‘Ja, aber’.
Wir stellen ihnen essenzielle Instrumente, Wegweiser und Hilfen bereit, um im Team anspruchsvolle Ziele effektiv zu erreichen.
Dazu nutzen wir modernste Technologie wie KI und Data Analytics, verständliche Sprache, einfachste Vorgehensweisen, die Prinzipien der Business Excellence sowie Bewährtes aus der menschlichen Verhaltensforschung wie Gamification und Wertschätzung.
Wie funktioniert das?
Sie sind in Ihrer Organisation von Herausforderungen umzingelt? Und das Tagesgeschäft lässt Ihnen kaum Zeit, die Dinge anzugehen? Mit unserem Erfolgsfaden und dem Erfolgsucher-System finden Sie stets selbstbestimmt einen guten Lösungsweg. Unser einfaches 5-Schritte-Vorgehen und unsere KI Hildegard geben Ihnen immer Orientierung.
Als digitaler Wegbegleiter leitet Erfolgsucher Teams effektiv zu ihren spezifischen Erfolgszielen. Ein einfaches, aber effektives 5-Schritte-Vorgehen deckt Kernaspekte der Business Excellence ab, ermöglicht jedem Mitarbeitenden, zum Erfolg beizutragen und bietet gleichzeitig eine Weiterbildung. Fortschrittliche KI-Technologie sorgt für eine dynamische, interaktive Erfahrung. Massgeschneiderte Berichte stehen sofort auf Team- und Nutzerebene zur Verfügung. Noch nie war es so einfach und wirkungsvoll, den Excellence-Ansatz in der Organisation breit zu verankern.
Kontaktieren sie uns gerne für eine Demonstration und ein Angebot.
Die Bilder der Ludwig-Erhard-Preisverleihung 2025 finden Sie hier zum Download. Erfreuen Sie sich an diesen Impressionen einer stimmungsvollen Verleihung. Bilder der Preisverleihung 2025
Der neue Ergebnisband zum Ludwig-Erhard-Preis 2025 ist ab sofort erhältlich! Darin stellen wir alle Preisträgerinnen und Preisträger vor und geben Einblicke in herausragende Beispiele gelebter Business Excellence. Ergänzt wird der Band durch inspirierende Beiträge rund um Themen wie das Excellence Framework Europe, Transformation und aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Ergebnisband umfasst 64 Seiten…
Bewerber aus der Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung wurden ausgezeichnet. Erstmals Platin-Auszeichnung im Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Berlin, 27. Juni 2025. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat 12 Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Linda Teuteberg, die stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung überreichte die Preise im Meistersaal. In der Kategorie „große Organisationen“ wurden die Gedikom GmbH,…
Herzlichen Glückwunsch, vhs Lingen! Wir gratulieren der vhs Lingen herzlich zum erfolgreichen Absolvieren des Assessments nach dem Excellence Framework Europe (EFE) am 21. und 22. Mai 2025! Drei Jahre intensiver Arbeit, gemeinsames Wachsen, Höhen und Tiefen – und nun ist es geschafft: Vier Sterne für die vhs Lingen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit…
Letzte Woche war Volker David, ILEP-Mitglied und Gründer von Arbeitsinnovation, am Standort Bamberg der Brose Group vor Ort, um eine Selbstbewertung durchzuführen. Das Besondere: Zum ersten Mal wurde das EFE-Konzept von einem Betriebsratsgremium genutzt – und damit ein neuer Weg erprobt, wie Transformation partizipativ gestaltet werden kann. Denn Transformation heißt nicht, Mitarbeitende „mitzunehmen“, sondern sie…
Am 2. Juni 2025 waren wir die Initiative Ludwig-Erhard-Preis beim Bayerischen Transformationskongress im Maritim Hotel Ingolstadt vor Ort – einem wichtigen Forum für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zur Zukunft der Mobilität. André Moll und Volker David präsentierten das Excellence Framework Europe am Stand der ILEP und zeigten, wie exzellente Unternehmensführung Transformationsprozesse…