In der nächsten Etappe unseres Themenmonates zu Kultur und Führung widmen wir uns der Frage, was eine zukunftsfähige Unternehmenskultur ausmacht und welche Rolle Reskilling dabei spielt.
Es ist die Zeit des Arbeitnehmermarktes, bedingt durch den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und neue Wertvorstellungen nachfolgender Generationen, die mit denen der älteren im Konflikt stehen. Mitarbeiterbindung steht deshalb ganz oben auf der Agenda vieler Personalverantwortlicher. Was sind also Möglichkeiten, eine starke gemeinschaftliche Unternehmenskultur zu gestalten?
Zentral ist es, Mitarbeitenden Möglichkeiten zu lebenslangem Lernen zu bieten. Und zwar über ein begrenztes Tätigkeitsfeld hinaus. So werden Flexibilität, Kreativität und Problemlösefähigkeiten im unsicheren BANI-Zeitalter gestärkt. “Reskilling” beschreibt den Prozess, wenn Personen neue Fähigkeiten erlernen oder vorhandene aktualisieren, um sich an neue Anforderungen anzupassen. Rasante technologische Entwicklungen, wie die Automatisierung von Produktionsprozessen oder der vermehrte Einsatz von KI, bedingen die Notwendigkeit des Reskillings. Unternehmen und Bildungseinrichtungen können mit Reskilling-Programmen die Anpassungsfähigkeit der Teilnehmenden stärken, sowie Arbeitszufriedenheit, persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit.
Ein weiterer, wichtiger Punkt, um Mitarbeitende nachhaltig zu binden, ist es, Kinderbetreuungsplätze anzubieten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern und die Belastung von Eltern zu verringern. Auch gilt es, die, die freiwillig länger und mehr arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten, entsprechend zu entlohnen und attraktive Angebote zu unterbreiten.
Auch sollten Bildungspotenziale von Unternehmensseite konsequent genutzt werden. Immerhin 5% der Deutschen haben keine abgeschlossene Schulausbildung, jedes 2.Kind unter zehn Jahren hat einen Migrationshintergrund, was noch immer als Faktor für eine erschwerte Bildungslaufbahn gilt. Organisationen können Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung so gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich und effektiv sind. Dies kann bedeuten, Bildungsinhalte zu aktualisieren, vielfältige Lernmöglichkeiten anzubieten und Barrieren zu internen Bildungsmaßnahmen abzubauen.
Attraktive Unternehmenskulturen müssen gemeinsam geformt und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Bindung zum Unternehmen priorisiert werden. Durch die Möglichkeit von kontinuierlichem Reskilling kann die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der Belegschaft eines Unternehmens gesteigert werden, sowie – durch attraktive Benefits und faire Strukturen – das Commitment der Mitarbeitenden.