Die Initiative bietet die Ausbildung zum EFQM Excellence Assessor an. Das Training qualifiziert direkt für eine Mitwirkung im Ludwig-Erhard-Preis und im EFQM Global Award (vorbehaltlich eines Sprachtests).
Das Training vermittelt in deutscher Sprache die Originalinhalte des EFQM Trainings mit der Fallstudie „thyssenkrupp Hohenlimburg“. Die Teilnehmer erhalten ein persönliches EFQM Excellence Assessor Zertifikat.
Das EFQM Assessor Training zielt darauf ab, die Teilnehmer zu befähigen, eine strategische Bewertung einer Organisation als Teil eines leistungsstarken Assessorenteams durchzuführen. Eine Fallstudie auf Basis eines realen Unternehmens (thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH) bildet die Grundlage für eine simulierte Bewertung. Die Teilnehmer werden durch die verschiedenen Phasen des Assessments geführt, während sie ihre Fähigkeiten entwickeln und anwenden.
Dieser Kurs ist die letzte Stufe in der EFQM Assessor Qualifikation.
Zielgruppe
Das EFQM Assessor Training eignet sich für alle, die das neue EFQM-Modell für sich erschließen und anwenden wollen, um ihre Organisation effektiver zu machen.
Es bietet wichtige Informationen für alle, die ihre Organisation bewerten oder in Zusammenarbeit eines Teams externe Bewertungen auf der Grundlage des EFQM-Modells durchführen wollen.
Das Training vermittelt Beratern, die das Modell/RADAR zu ihrem Portfolio hinzufügen möchten, einen guten Einblick.
Dieses Training ist Voraussetzung, wenn Sie weitere EFQM-Qualifizierungsrouten anstreben, um ihre Managemententwicklung und Karriere voranzutreiben.
Ebenso wird die erfolgreiche Teilnahme am EAT-Training vorausgesetzt, wenn Sie EFQM-Award Assessor/in werden möchten.
Voraussetzungen für das EFQM Assessorentraining
Die Teilnehmer/innen müssen das EFQM Foundation Training und ein Post-Foundation Project absolviert haben, bevor sie sich für diesen Kurs bewerben können.
Vor der Teilnahme am EAT-Training müssen die Teilnehmer/innen mithilfe der Fallstudie eine vorbereitende Einzelarbeit ausführen. Sie sollten mindestens einen Tag einplanen, um diese Aufgabe vollständig zu bearbeiten. Die rechtzeitige Abgabe der Einzelarbeit ist dringend notwendig und ist zwingende Voraussetzung für Ihre Teilnahme am Training.
Vorteile
Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein:
- das Ecosystem einer Organisation zu analysieren, um den Kontext für eine Bewertung zu verstehen
- die strategischen Prioritäten für eine Organisation zu identifizieren und strategisch wichtige Fragen zu stellen
- geeigneter Hypothesen zur Unterstützung einer EFQM-Bewertung entwickeln
- die EFQM-Diagnosetools von RADAR und der Business Matrix Advanced effektiv anzuwenden
- wertschöpfendes Feedback für eine Organisation vorzubereiten
- die, für den jeweiligen Fall, angemessenen Verfahren zu bestimmen
- sich während eines Assessments professionell und kundenorientiert zu verhalten
Programm
Dieser Kurs wird – so die Corona-Situation dies zulässt – in Präsenz durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Impf-Nachweis oder ein aktueller Corona-Test die Voraussetzung.
Das Training umfasst folgende Module:
- Die Rolle des Assessors/in
- Die Organisation verstehen
- Erstellen von Hypothesen
- Grundlegendes zu den Kriterien
- Review der Vorarbeit
- RADAR verstehen
- Gespräche im Vor-Ort-Besuch
- Rollenspiel-Gespräche
- Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren
- Scoring
- Feedback Report – Vorbereitung und Vorstellung
- Weiterqualifizierung nach dem Training
- Feedback des Trainers (individuell an jeden Teilnehmer/innen)