Beschreibung
Upgrade-Training zum Excellence Framework für LEP-Assessoren
Das neue Excellence Framework ermöglicht den modelloffenen Bewertungsprozess. In einem eintägigen Training erlernen ausgebildete Assessor:innen die Anwendung des Frameworks und der zugehörigen Reifegradmatrix anhand der Schindlerhof-Fallstudie. Dieses Training befähigt zur Mitwirkung am Ludwig-Erhard-Preis.
Ihr Trainer ist Dr. André Moll
Ihr Nutzen
- Sie sind mit den Vorteilen des neuen Excellence Framework Europe für den modelloffenen Bewertungsprozess des Ludwig-Erhard-Preises vertraut.
- Sie lernen anhand der Schindlerhof-Fallstudie, wie das Excellence Framework Europe angewendet wird.
- Sie können mit der Reifegradmatrix des Excellence Frameworks umgehen.
- Mit der Kenntnis der Relation zwischen dem Framework und einzelnen Management-Ansätzen sind Sie in der Lage, sich auf unterschiedliche Bewertungssituationen einzustellen und sehen den Mehrwert der Korrelationsmatrix für die Bewertung von Organisationen, die mit unterschiedlichen Ansätzen arbeiten.
- Sie haben ein Bild der europäischen Werte und Prinzipien des Frameworks als Basis der Arbeit als Assessor:in.
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das personalisierte Zertifikat LEP-Assessor:in 2025.
Zielgruppe
- Dieses Seminar eignet sich für alle, die bereits die Qualifikation als LEP-Assessor:in erreicht haben und Ihren Kenntnisstand um die aktuelle Arbeitsweise mit dem Excellence Framework Europe erweitern wollen. Es baut auf den Inhalten der ILEP Assessorenausbildung auf.
- Das Training ist nicht geeignet für Einsteiger.
Inhalte
- Vorstellung und Erläuterung des Excellence Framework Europe.
- Einarbeitung in die neue Arbeitsweise der modelloffenen Bewertung anhand der Schindlerhof-Fallstudie.
- Vermittlung des Nutzens der digitalen Arbeitshilfen im Ludwig-Erhard-Preis.
- Erproben der Arbeit mit der Reifegradmatrix als Basis der Bewertung im Preisverfahren.
- Vermittlung der Haltung eines LEP-Assessorenteams hinsichtlich Werte, Prinzipien und der Unvoreingenommenheit gegenüber unterschiedlichen Managementansätzen.
Kosten
Präsenzveranstaltung:
- 500,-€ zzgl. MwSt.
- 250,-€ zzgl. MwSt. (für LEP-Assessor:innen, aktiv in den letzten 5 Jahren)
Onlineveranstaltung:
- 400,-€ zzgl. MwSt.
- 200,-€ zzgl. MwSt. (für LEP-Assessor:innen, aktiv in den letzten 5 Jahren)