Beschreibung
Ihr Nutzen
- Sie sind mit den Vorteilen des neuen Excellence Framework Europe für den modelloffenen Bewertungsprozess des Ludwig-Erhard-Preises vertraut.
- Sie verstehen, wie das Excellence Framework Europe eingesetzt werden soll, aus Sicht der Anwenderorganisation und aus der Sicht der Assessor:innen.
- Sie können mit der Reifegradmatrix des Excellence Frameworks umgehen.
- Mit der Kenntnis der Relation zwischen dem Framework und einzelnen Management-Ansätzen sind Sie in der Lage, sich auf unterschiedliche Bewertungssituationen einzustellen und sehen den Mehrwert der Korrelationsmatrix für die Bewertung von Organisationen, die mit unterschiedlichen Ansätzen arbeiten.
- Als Bewerber erhalten Sie alle Informationen, die zur Bewerbung um den LEP notwendig sind.
- Sie haben ein Bild der europäischen Werte und Prinzipien des Frameworks als Basis für die Arbeit als Assessor:in.
Zielgruppe
- Dieses Seminar eignet sich für alle, die Ihren Kenntnisstand um die aktuelle Arbeitsweise mit dem Excellence Framework Europe erweitern wollen.
- Das Training ist für Einsteiger geeignet. Es vermittelt die Inhalte so, dass alle Teilnehmenden abgeholt werden.
- LEP-Assessor:innen, erhalten durch dieses Training auch die Informationen zur Anwendung des Frameworks, jedoch nicht so viel praktischen Input, wie im Upgrade-Training, dass sich ausschließlich mit der Arbeitsweise im LEP-Assessment befasst.
Inhalte
- Vorstellung und Erläuterung des Excellence Framework Europe
- Einarbeitung in die neue Arbeitsweise der modelloffenen Bewertung als Möglichkeit zur Selbstbewertung für die Vorbereitung zum LEP oder zur LEP-Bewerbung
- Erprobung der Arbeit mit der Reifegradmatrix als Basis der Bewertung im Preisverfahren
- Haltung hinsichtlich der Werte, Prinzipien und der Unvoreingenommenheit gegenüber unterschiedlichen Managementansätzen
Kosten
- 200,- € zzgl. MwSt.
- unentgeltlich für Mitglieder, LEP-Assessor:innen und LEP-Bewerberorganisationen (mit eingereichter Absichtserklärung)