Beschreibung
EFQM Performance Improvement Training
Der grundlegende Kurs für alle, die mehr über die RADAR-Logik – das Diagnose- und Bewertungstool des EFQM Modells – erfahren und RADAR anwenden möchten, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und eine entsprechendes Mindset in Ihrer gesamten Organisation aufzubauen.
RADAR wurde ursprünglich vor 30 Jahren von der EFQM als Instrument für das tägliche Management eingeführt. Später wurde es von der EFQM erweitert und zu einem anspruchsvollen Bewertungsinstrument ausgebaut.
Zielgruppe
Dieser 1,5-tägige Kurs ist für alle geeignet, die die RADAR-Logik verstehen wollen und wissen möchten, wie sie eingesetzt werden kann, um ihre Organisation effektiver zu machen.
Der Kurs bietet einen guten Überblick für Berater, die RADAR in ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio aufnehmen möchten.
Dieser Kurs ist zwar als eigenständiger Kurs geeignet, aber er ist auch, wie das EFQM Foundation Training, ein Einstiegstraining für jene, die eine der Qualifikationspfade der EFQM in Betracht ziehen, um ihre berufliche Entwicklung und Karriere voranzutreiben.
Ihr Nutzen
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer:innen:
- die RADAR-Logik verstehen
- wissen, wie RADAR in einer Organisation implementiert werden kann, um die Leistung auf allen Ebenen zu verbessern
- erkennen, wie RADAR genutzt werden kann, um die Managementagenda voranzutreiben
- wissen, wie sie mit einer sehr einfachen Methodik eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und eine entsprechendes Mindset in der gesamten Organisation aufbauen
- wissen, wie sie RADAR als agilen Rahmen für die Projektperformance bei alltäglichen Initiativen und Schlüsselprojekten einsetzen
- verstehen, wie eine RADARisierung von Projekten funktioniert
- wesentliche Ursache-Wirkungsbeziehungen in der Organisation bezogen auf die strategische Initiative und die verbundenen Aktionen erkennen
Inhalte
Die Hauptthemen, die während der EFQM-Ausbildung zum Performance Improvement Practitioner behandelt werden, sind:
- Die RADAR-Logik und Beispiele für die Anwendung von RADAR
- Einsatz von RADAR zur Steuerung der Managementagenda
- Einsatz von RADAR zur Förderung strategischer Aktivitäten
- Verwendung von RADAR zur Erstellung von strategischen KPIs
- Von der strategischen Maßnahme zur strategischen Aktion: die Unterstützung durch das EFQM-Modell und RADAR
- Herstellung von Bezügen zum EFQM-Modell, als unterstützende Rahmenstruktur für die Aktionen und Einbezug der wesentlichen Interessengruppen
- RADAR als Rahmen zur Leistungsverbesserung
- Aufbau einer Projektlandschaft, beginnend mit der strategischen Initiative und deren Untersetzung mit Aktionen auf folgender Ebene (RADAR Canvas)
- Konsequente Strukturierung der Aktivitäten auf den verschiedenen Ebenen nach RADAR verbunden mit einer Projektverfolgung und –Hinterfragung, um am Ende den benötigen Erfolg auch zu erzielen
- Fallstudien und Gruppenübungen
- RADAR-Verbesserungsmatrix Selbstbewertung
Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass Sie sich vor Beginn des Trainings intensiv mit der vorab zur Verfügung gestellten Fallstudie beschäftigt haben.
Trainingsformat
Die 1,5-tägige Schulung findet online statt.
Sie möchten das Training als Inhouse-Veranstaltung buchen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Zertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein EFQM-Zertifikat.
Stornobedingungen
Eine Stornierung oder Umbuchung ist nur schriftlich möglich (info@ilep.de).
Bei Stornierungen und Umbuchungen, die die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. nicht zu vertreten hat, sind pro Teilnehmer:in und Veranstaltung folgende Gebühren zu entrichten:
- Eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung ist bis 14 Arbeitstage (Montag-Freitag) vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Bei einer Stornierung oder Umbuchung zwischen 13 und 3 Arbeitstagen vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühr fällig.
- Bei einer Stornierung oder Umbuchung bis 2 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn werden die gesamten Gebühren fällig.
Entscheidend ist der Eingang der Abmeldung bzw. Umbuchung in schriftlicher Form bei der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V..
Diese Regelung gilt auch für Online-Formate mit einem genauen Durchführungszeitpunkt.
Sie können ohne zusätzliche Kosten ein:e Ersatzteilnehmer:in benennen. Bitte teilen Sie uns solche Änderungen so schnell wie möglich mit, damit die/der Ersatzteilnehmer:in noch rechtzeitig alle Informationen und Materialien erhält.
Wenn keine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird, behält sich die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. das Recht vor, das Training abzusagen.