Beschreibung
EFQM Foundation Training
In diesem 1-tägigen Grundlagentraining erhalten Sie einen guten Überblick zum EFQM Modell und zur RADAR-Logik, dem Diagnose- und Bewertungsinstrument des EFQM Modells und wie Sie diese Werkzeuge nutzbringend in Ihrer Organisation anwenden können.
Zielgruppe
- Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das EFQM-Modell verstehen wollen und wissen möchten, wie sie es nutzen können, um ihre Organisation effektiver zu machen.
- Es bietet einen guten Überblick für Berater, die den EFQM-Ansatz als Erweiterung in ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio aufnehmen möchten.
- Die Teilnahme an diesem Training ist Voraussetzung, um das EFQM Assessoren Training oder das Organisational Change Leader Training absolvieren zu können.
- Dieser Kurs ist zwar als eigenständiger Kurs geeignet, aber er ist, wie das EFQM Performance Improvement Training, ein Einstiegstraining für jene, die eine der Qualifikationspfade der EFQM in Betracht ziehen, um ihre berufliche Entwicklung und Karriere voranzutreiben.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie das Modell aufgebaut ist und wie es in Ihrer Organisation zum Einsatz kommen kann.
- Sie kennen RADAR, das Diagnose- und Bewertungstool und wissen, wie es anzuwenden ist, um Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrer Organisation zu identifizieren
- Sie verstehen, wie eine Reifebetrachtung Ihrer Organisation mittels des EFQM Modells in Ihrer Organisation durchzuführen ist
Inhalte
Dieses Training umfasst die folgenden Module:
Modul 1: Die Welt im Wandel
Modul 2: Einführung in das EFQM Modell
Modul 3: Das EFQM Modell: Ausrichtung
Modul 4: Das EFQM Modell: Realisierung
Modul 5: Das EFQM Modell: Ergebnisse
Modul 6: Das EFQM Modell – Zusammenfassung
Modul 7: Die RADAR Logik – das Diagnose- und Bewertungsinstrument des EFQM Modells
Modul 8: Assessments & Anerkennung
Modul 9: Die nächsten Schritte
Das eintägige EFQM Foundation Training wird online durchgeführt. Es werden Videos, Gruppendiskussionen, Arbeiten in Kleingruppen und Präsentationen durch den Trainer genutzt, um eine möglichst praxisnahe Vermittlung der Inhalte zu erreichen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, um eine hohe Interaktion mit dem/der Trainer:in und den anderen Teilnehmern zu ermöglichen.
Stornobedingungen
Eine Stornierung oder Umbuchung ist nur schriftlich möglich (info@ilep.de).
Bei Stornierungen und Umbuchungen, die die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. nicht zu vertreten hat, sind pro Teilnehmer:in und Veranstaltung folgende Gebühren zu entrichten:
- Eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung ist bis 14 Arbeitstage (Montag-Freitag) vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Bei einer Stornierung oder Umbuchung zwischen 13 und 3 Arbeitstagen vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühr fällig.
- Bei einer Stornierung oder Umbuchung bis 2 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn werden die gesamten Gebühren fällig.
Entscheidend ist der Eingang der Abmeldung bzw. Umbuchung in schriftlicher Form bei der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V..
Diese Regelung gilt auch für Online-Formate mit einem genauen Durchführungszeitpunkt.
Sie können ohne zusätzliche Kosten ein:e Ersatzteilnehmer:in benennen. Bitte teilen Sie uns solche Änderungen so schnell wie möglich mit, damit die/der Ersatzteilnehmer:in noch rechtzeitig alle Informationen und Materialien erhält.
Wenn keine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird, behält sich die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. das Recht vor, das Training abzusagen.