EFQM Assessor Trai­ning (EAT)

1.650,00  + Mwst.

Das Original der EFQM als deutsches Lizenz-Training

inklusive Zertifikat der EFQM

3 Tage

Kategorie: Artikelnummer: 2030

Beschreibung

EFQM Assessor Trai­ning

Dieses 3-tägige Trai­ning zielt darauf ab, die Teilnehmer:innen zu befä­higen, eine stra­te­gi­sche Bewer­tung einer Orga­ni­sa­tion als Teil eines Asses­so­ren­teams durch­zu­führen oder sich als Assessor:in an einer Selbst­be­wer­tung mit dem EFQM Excel­lence Modell aktiv zu betei­ligen.

Eine Fall­studie auf Basis eines realen Unter­neh­mens (thys­sen­krupp Hohen­lim­burg GmbH) bildet die Grund­lage für eine simu­lierte Bewer­tung während des Trai­nings.

Die Teil­nehmer werden durch die verschie­denen Phasen des Assess­ments geführt und haben so die Möglich­keit, ihre Fähig­keiten zu entwi­ckeln und anzu­wenden.

 

Ziel­gruppe 

  • Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Ihr EFQM Basis­wissen vertiefen möchten und sich intensiv mit dem EFQM Modell und RADAR ausein­an­der­setzen möchten
  • Das EFQM Assessor Trai­ning eignet sich für alle, die ihre Orga­ni­sa­tion bewerten oder als Mitglied eines Asses­so­ren­teams externe Bewer­tungen auf der Grund­lage des EFQM Modells durch­führen möchten.
  • Es bietet einen guten Einblick für Berater, die das Modell/RADAR in ihr Produkt- und Dienst­leis­tungs­port­folio aufnehmen wollen
  • Die erfolg­reiche Teil­nahme ist Voraus­set­zung für jeden, der Award Assessor für EFQM werden möchte.

 

Voraus­set­zungen für diesen Kurs

Teil­neh­mende müssen bereits das EFQM Foun­da­tion Trai­ning absol­viert haben, bevor sie sich für diesen Kurs anmelden können.

Vor der Teil­nahme am Assessor Trai­ning müssen die Teilnehmer:innen mithilfe der Fall­studie eine vorbe­rei­tende Einzel­ar­beit anfer­tigen. Sie sollten hierfür mindes­tens einen Arbeitstag einplanen.

Die Vorbe­rei­tungs­auf­gabe müssen Sie vor Kurs­be­ginn bei dem/der Trainer:in einrei­chen. Die recht­zei­tige Abgabe der Einzel­ar­beit ist drin­gend notwendig und ist zwin­gende Voraus­set­zung für Ihre Teil­nahme am Trai­ning.

 

Ihr Nutzen

Am Ende des Kurses werden die Teil­neh­menden in der Lage sein:

  • das Ecosystem einer Orga­ni­sa­tion zu analy­sieren, um den Kontext für eine Bewer­tung zu verstehen
  • die stra­te­gi­schen Schwer­punkte einer Orga­ni­sa­tion zu iden­ti­fi­zieren, um rele­vante Fragen stellen zu können
  • geeig­nete Hypo­thesen zu entwi­ckeln, um das EFQM Assess­ment zu unter­stützen
  • die EFQM-Diagno­se­instru­mente RADAR und die Busi­ness Matrix Advanced effektiv anzu­wenden
  • ein wert­schöp­fendes Feed­back für eine Orga­ni­sa­tion vorzu­be­reiten
  • rele­vante Best Prac­tice zu iden­ti­fi­zieren
  • sich während eines Assess­ments profes­sio­nell, kunden­ori­en­tiert und sensibel zu verhalten.

 

Inhalte

Das Trai­ning umfasst die folgenden Module:

Modul 1: Die Rolle des Asses­sors

Modul 2: Die Orga­ni­sa­tion verstehen & Hypo­thesen entwi­ckeln

Modul 3: Die Krite­rien verstehen

Modul 4: RADAR verstehen

Modul 5: Der Vor-Ort-Besuch / Inter­view-Rollen­spiele

Modul 6: Stärken und Poten­ziale iden­ti­fi­zieren

Modul 7: Bewer­tung

Modul 8: Der Feed­back Bericht

Modul 9: Konti­nu­ier­liche fach­liche Weiter­ent­wick­lung (CPD)

Modul 10: Feed­back durch den Trainer (indi­vi­duell für jeden Teil­neh­menden)

 

 

In den Teil­nah­me­ge­bühren ist ein Zerti­fikat, das EFQM Modell 2nd Edition sowie weiteres Mate­rial zur Vorbe­rei­tung des 3-tägigen Trai­nings enthalten.

Bei Vor-Ort Veran­stal­tungen sind die Kosten für Getränke und ein Mittags­essen inklu­diert.

 

 

Stor­no­be­din­gungen

Eine Stor­nie­rung oder Umbu­chung ist nur schrift­lich möglich (info@ilep.de).

Bei Stor­nie­rungen und Umbu­chungen, die die Initia­tive Ludwig-Erhard-Preis e.V. nicht zu vertreten hat, sind pro Teilnehmer:in und Veran­stal­tung folgende Gebühren zu entrichten:

  • Eine kosten­lose Stor­nie­rung oder Umbu­chung ist bis 14 Arbeits­tage (Montag-Freitag) vor Veran­stal­tungs­be­ginn möglich.
  • Bei einer Stor­nie­rung oder Umbu­chung zwischen 13 und 3 Arbeits­tagen vor Veran­stal­tungs­be­ginn werden 30 % der Teil­nah­me­ge­bühr fällig.
  • Bei einer Stor­nie­rung oder Umbu­chung bis 2 Arbeits­tage vor Veran­stal­tungs­be­ginn werden die gesamten Gebühren fällig.

Entschei­dend ist der Eingang der Abmel­dung bzw. Umbu­chung in schrift­li­cher Form bei der Initia­tive Ludwig-Erhard-Preis e.V..

Diese Rege­lung gilt auch für Online-Formate mit einem genauen Durch­füh­rungs­zeit­punkt.

Sie können ohne zusätz­liche Kosten ein:e Ersatzteilnehmer:in benennen. Bitte teilen Sie uns solche Ände­rungen so schnell wie möglich mit, damit die/der Ersatzteilnehmer:in noch recht­zeitig alle Infor­ma­tionen und Mate­ria­lien erhält.

Wenn Sie das vorab verschickte Aufga­ben­paket zum Zeit­punkt Ihrer Stor­nie­rung bereits erhalten haben, werden Ihnen die Kosten für das Paket i.H.v. 60,-€ zzgl. Versand und Mehr­wert­steuer in Rech­nung gestellt.

Wenn keine ausrei­chende Teil­neh­mer­zahl erreicht wird, behält sich die Initia­tive Ludwig-Erhard-Preis e.V. das Recht vor, das Trai­ning online durch­zu­führen oder abzu­sagen.

 

Zusätzliche Information

Termine

15.05. – 17.05.2024 (Ort: Düsseldorf), 21.02.-23.02.2024 (Ort: Köln)