In Zusammenarbeit mit der EFQM
Als Partner der EFQM bieten wir Ihnen die Assess Base als digitale Plattform für die Durchführung Ihrer Selbst- oder Fremdbewertung an.
Funktionen der Assess Base
Fragebogen für die Selbstbewertung
Eine kursorische Bewertung mit einem einfachen Fragebogen wird angeboten, um neugierigen Einsteiger-Organisationen einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten der Assess Base zu vermitteln. Sie können damit Ihre aktuelle Situation und Reife zu bewerten und potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Business Matrix
Die Assess Base unterstützt eine vollständige Bewertung, die auf alle Hauptkriterien des EFQM-Modells verweist, und liefert eine Punktzahl für die RADAR-Elemente. Mit diesem Bewertungstool können Unternehmen ein detaillierteres Verständnis ihrer Leistung generieren.
Es kann sowohl als Instrument zur Dokumentation der Feststellungen einer Selbstbewertung als auch als Instrument zur Umsetzung eines “Qualified by EFQM” (Committed to Excellence 2 Star)-Assessments genutzt werden.
Dabei erlaubt es die Informationen zur Organisation strukturiert nach den 7 Hauptkriterien zu sammeln. Parallel können mehrere Nutzer aus der Organisation als Informationssammler mit der Assess Base arbeiten. Dadurch beschleunigt sich die Vorbereitung des Assessments.
Die Assessoren können die eingegebenen Informationen ihrerseits parallel nutzen und ihre Feststellungen in der Assess Base festhalten.
Schließlich werden die RADAR-Bewertungen auf Element-Ebene je Kriterium eingegeben. Damit ist die vollständige Dokumentation des Assessments in einem Instrument abgebildet.
Business Matrix advanced
Die Assess Base bietet eine vollständige Bewertung anhand aller Teilkriterien des EFQM-Modells, der zugehörigen Ansatzpunkte und der Punktzahl auf Basis der vollständigen RADAR-Attribute. Mit der Assess Base können Unternehmen eine detaillierte Standortbestimmung ihrer Leistung erstellen und identifizieren, wo sie sich derzeit auszeichnen und an welcher Stelle es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Das Bewertungstool der EFQM kann nicht nur für Selbstbewertungen genutzt werden, es ist auch die Basis für Recognised-Begutachtungen. Das Unternehmen kann – nach den Teilkrtieren des Modells gegliedert – die eigenen Vorgehensweise vermitteln und Dokumente anhängen, die die Arbeitsweise illustrieren.
Die Assessoren bekommen einen Zugang zur Assess Base und können diesen Input lesen (aber nicht verändern). Ihnen steht dann eine Eingabemöglichkeit auf Ebene der Teilkriterien zur Verfügung, welche zusammen mit den Bewertungen nach den Elementen der RADAR-Logik eine vollständige Bewertung abbildet.
Weitere Bewertungsperspektiven, die die Assess Base unterstützt
Neben der klassischen ganzheitlichen Betrachtung unterstützt die Assess Base auch weitere spezifische Betrachtungsperspektiven. Aktuell werden dazu fünf Fokussierungen angeboten:
- Die Betrachtung der Fähigkeit disruptive Veränderungen zu bewältigen
- Die Innovationsfähigkeit der Organisation als Fokus
- Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UN als Fokus
- Die Fokussierung auf den Bildungssektor
- Die Fokussierung auf die Kreislaufwirtschaft
Schauen Sie zu vertieften Informationen bitte auf die Seite der EFQM, die im Anschluss verlinkt ist.
Wir bieten Ihnen an, sich zum Kennenlernen der Plattform einen Probe-Account über die Initiative zu beschaffen.
Gerne beraten wir Sie. Wenden Sie sich dazu bitte an am@ilep.de , Herr Dr. André Moll kennt die Assess Base aus der Anwendung und kann Ihnen weitere Informationen geben.