Spitzenleistungen „Made in Germany“ in Frankfurt geehrt
Pressemitteilung
Ludwig-Erhard-Preis würdigt ganzheitliche Managementleistungen deutscher Unternehmen und Institutionen
Frankfurt, 27. November 2020. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat elf Unternehmen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Erstmals wurden die Platzierten des Ludwig-Erhard-Preis online geehrt. Mit über 300 Teilnehmern wurden die erfolgreichen Bewerber des Ludwig-Erhard-Preises geehrt.
In seinem Grußwort gratuliert der BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf den Platzierten und benennt den Mehrwert des Wettbewerbs um den Ludwig-Erhard-Preis wie folgt: „Verantwortungsvolles Unternehmenshandeln stützt den sozialen Zusammenhalt und die Mitte, die dieses Land trägt.“
In der Kategorie Mittelstand ging der Ludwig-Erhard-Preis in Gold an die VHS Reckenberg-Ems gGmbH | FARE gGmbH aus Rheda-Wiedenbrück, die bereits zum zweiten Mal die Gold-Platzierung gewinnen konnte.
Insgesamt wurden fünf Silber-Platzierungen vergeben. In der Kategorie große Organisationen wurde die WBS Training AG, die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH und die Gedikom Gesundheitsdienstleistung Kommunikation mit der Silber-Platzierung geehrt, Zwei weitere Silber-Platzierungen wurden in der Kategorie „kleine Organisationen“ vergeben. Die Bankwitz Architekten wurden nach einer Platzierung als Finalist in 2015 dieses Jahr mit Silber ausgezeichnet und das Autohaus Niedermayer aus Neukirchen bei Straubing hat mit der Silber-Platzierung bereits die 4. Ehrung auf der Bühne des Ludwig-Erhard-Preises geholt.
Fünf Bronze-Platzierungen wurden dieses Jahr vergeben. In der Kategorie „Mittelstand“ holt die ZBG Zerspanungstechnik Bruck GmbH erstmals Bronze, nachdem vor zwei Jahren Recognised for Excellence erreicht wurde. In derselben Kategorie ging eine weitere Bronze-Platzierung an ein Werk von Rheinmetall Automotive. Das Werk Berlin der Pierburg GmbH erreichte nach Recognised for Excellence dieser Jahr die begehrte Trophäe. Die dritte Bronze-Trophäe erhielt die Ambulanter Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH und konnte sich damit als erster Pflegedienst im Ludwig-Erhard-Preis platzieren. In der Kategorie „Kleine Organisationen“ kann sich die Steuerberatungskanzlei HSP STEUER Henniges, Schulz & Partner Steuerberatungsgesellschaft aus Hannover sich nach Recognised for Excellence nun an der Bronze-Trophäe erfreuen. In der Kategorie „Kleinste Organisationen“ gab es ein Novum: Der KFF Mettenheim e.V. konnte sich als erster Sportverein die Bronze-Platzierung sichern. Als ein ausschließlich von ehrenamtlichen „Funktionären“ geführter Verein hat es geschafft eine Reife zu erreichen, die bisher noch nie bei einem Sportverein wahrgenommen wurde.
Bewerber lassen sich durch die Corona-Krise nicht stoppen
Thomas Kraus, Vorsitzender der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, lobt die Flexibilität der Bewerber, die sich durch die Ereignisse des Jahres nicht haben von einer Bewerbung abhalten lassen. „Wir haben trotz der Corona-Krise mehr Bewerber im Preisverfahren als im Vorjahr. Wir sind stolz darauf, dass sich die Anwender des Excellence-Ansatzes rasch auf die veränderte Situation eingestellt haben und ihre Ziele auch unter erschwerten Bedingungen erreichen.“
Die Assessments wurden je nach Lage vor Ort, teilweise aber auch online umgesetzt. Das forderte sowohl die Assessoren aber auch die Verantwortlichen der Bewerberorganisationen, die neue Arbeitsweisen erprobt haben, um die Assessments trotz aller Einschränkungen rechtzeitig und wirkungsvoll umsetzen zu können.
Dr. André Moll sagte: „ Der Bewertungsprozess 2020 war ein Lernprozess für alle Beteiligten, aus dem der Preis gestärkt hervorgeht. Vor einem Jahr hätten wir uns nicht vorstellen können das gemeinsam zu schaffen.“
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. ist ein Verein, dessen Zweck die Verbreitung des Excellence-Gedankens in Deutschland ist. Die Initiative arbeitet in Kooperation mit „Deutschland – Land der Ideen“, der gemeinsamen Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, um Spitzenleistungen in Deutschland sichtbar zu machen.
Zu den ausgezeichneten Organisationen
Der Ludwig-Erhard-Preis in Bronze wird an Organisationen verliehen, die deutlich über-durchschnittliche Leistungen zeigen und überzeugend den Excellence-Ansatz umgesetzt haben. Überdurchschnittliche Leistungen, überzeugend umgesetzt!
KFF Mettenheim e.V.
Der Verein KFF Mettenheim – „Katalanische Fußball-Freunde“ ist ein Freizeit-Sportverein in Mettenheim (Landkreis Mühldorf am Inn). KFF Mettenheim nutzt das Excellence-Modell, um das gesellschaftliche Anliegen eines Freizeitvereins rund um die Freundschaft und den Fußballsport voran zu bringen und zeigt dabei gute Erfolge. Das Vereinsangebot wird kontinuierlich ausgebaut und umfasst auch ein umfangreiches soziales Engagement, z.B. für Rentner in der Corona-Krise.
HSP STEUER Hannover
HSP STEUER Hannover ist eine Steuerberatungskanzlei und der Kern des Kooperationsverbundes HSP GRUPPE. HSP STEUER setzt auf die MitarbeiterInnen, die nach dem Grundsatz „Mitarbeiter zu Unternehmern machen“ am Erfolg und an der Führung des Unternehmens beteiligt sind. Die Kanzlei nutzt nach Kräften die Möglichkeiten der Digitalisierung, der Organisationsentwicklung und des berufsständischen Engagements zur Verbesserung der Prozesse und des Kundennutzens.
APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH
APD Gelsenkirchen ist ein familiengeführter privater Pflegedienst unter der Leitung von Claudius und Anja Hasenau: „APD – Wir kümmern uns!“ APD nimmt aktiv am öffentlichen Diskurs um die Pflege der Zukunft teil. Die Mitarbeitenden und ihre Arbeitsbedingungen werden als Schlüssel für eine gute Pflege gesehen. APD Gelsenkirchen zeigt durchgängig gute Bewertungen in der Kunden- und in der Mitarbeiterbefragung. Der wirtschaftliche Erfolg zeigt sich in guten Geschäftsergebnissen und in hohen Marktanteilen.
Pierburg Werk Berlin
Das Pierburg Werk Berlin ist ein Produktionswerk der Rheinmetall Automotive für automotive Komponenten. Pierburg Werk Berlin arbeitet mit seinen Kunden im Bereich der Zukunftstechnologie „Brennstoffzelle“ zusammen und erweitert seine Fähigkeiten an Hand der neuen Produkte weiter. Basis der guten Geschäftsergebnisse sind ein ausgeprägtes Lean Production Management und ein wirksames Management der Bestände.
Zerspanungstechnik Bruck GmbH
Die Zerspanungstechnik Bruck GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen zur Serienbearbeitung von Aluminium-Gussteilen für die Auto- und Motorradindustrie. ZBG nutzt die QM-Zertifizierung der Automobilindustrie als Rückgrat für seine Prozesse und ist zum kompetenten Dienstleister der Entwicklung der Kunden geworden. Die Kunden sind seit Jahren hoch zufrieden mit den Leistungen der ZBG – z.B. mit der hohen Qualität, die sich in einer niedrigen ppm-Quote zeigt.
Der Ludwig-Erhard-Preis in Silber wird an Organisationen verliehen, die herausragende Leistungen zeigen und sich damit in ihrem Markt eine exponierte Position im Wettbewerb erarbeitet haben.
Herausragende Leistungen, exponierte Wettbewerbsposition!
Auto Niedermayer GmbH
Die Auto Niedermayer GmbH ist ein markenunabhängiges Autohaus in Neukirchen (Landkreis Straubing-Bogen). Eine weiterentwickelte Strategie und stabile Dienstleistungsprozesse, sowie eine langfristige, strategische Personalentwicklung bewirken fast ausschließlich positive Rückmeldungen der Kunden!Das sagen die AssessorInnen: „Besonders bemerkenswert erscheint uns die Teamstimmung und die gelebte Kultur, die in der gesamten Organisation durchgängig spürbar ist und sicherlich auch einen Rückschluss auf die sehr gute Führung zulässt.“
Bankwitz beraten planen bauen GmbH
Die Bankwitz beraten planen bauen GmbH ist ein Architekturbüro aus Kirchheim unter Teck, das sich besonders dem nachhaltigen Bauen verschrieben hat. Es zeichnet sich die eine herausragende Organisationskultur aus. Man schafft es die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal zu nutzen und gestaltet mit großem Engagement nachhaltiges Bauen zu einem Gesamterlebnis für die Kunden. Positive Rückmeldungen von Kunden und MitarbeiterInnen runden das Bild der Organisation ab. Das sagen die AssessorInnen: „Wir haben einen aktiven, wertschätzenden und von hohem Engagement geprägten Umgang zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen erlebt.“
Gedikom GmbH
„Gedikom“ organisiert: ist Ansprechstelle in sprechstundenfreien Zeiten, vermittelt Facharzttermine, organisiert Bereitschaftspraxen. Eine gute Führungsarbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur bilden die Grundlage für stabile Dienstleistungsprozesse und eine große Bereitschaft für Veränderungsprojekte. Daraus resultiert eine hohe Kundenzufriedenheit. Das sagen die AssessorInnen: „Mit den medizinisch-fachlichen Entscheidungen der Mitarbeiter werden Beiträge zum Wohl der Gesellschaft geleistet, insbesondere durch Erkennen lebensbedrohlicher Problemlagen und den daraus folgenden Überstellungen an Rettungsdienste und Notärzte.“
thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH
Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH in Hagen steht für Kompetenz in der Stahlverarbeitung eines warmgewalzten Spezialbandes mit der Marke precidur®. Effektive und effiziente Prozesse sind in ständiger Verbesserung. Die Gestaltung von Innovationen, der Umgang mit digitalen Technologien und eine starke Markenbildung sind die wesentlichen Maßnahmen für eine erfolgreiche Zukunft. Der mittelständische Auftritt bewirkt Kundennähe und Flexibilität. Daraus resultiert ein nachhaltiger Erfolg bei Kunden, eine hohe Bindung der MitarbeiterInnen, und eine Verankerung in der Nachbarschaft. Das sagen die AssessorInnen: „Die Technologie des Maschinenparks wird konsequent für Vorsprung zu Mitbewerbern genutzt. Um das Kennzahlen-Cockpit ‚QlikView‘ würden viele Organisationen thyssenkrupp Hohenlimburg beneiden!“
WBS Training AG
Die WBS TRAINING AG ist einer der größten Bildungsträger in Deutschland mit mehr als 200 Standorten und einer Praxiserfahrung von über 40 Jahren. Die starke, von den Mitarbeitenden getragene Kultur und das am Gemeinwohl orientiertes Leitbild sind die Grundlage des Erfolgs. Hervorragende Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden sowie von den MitarbeiterInnen ergänzen die sehr guten betriebswirtschaftlichen Ergebnisse: Wettbewerbsposition und Ertragskraft stimmen. Für die Assessoren war die Fähigkeit zur schnellen Anpassung in der Corona-Pandemie ein Zeichen der Reife dieser Organisation.
Das sagen die AssessorInnen: „WBS ist gut gerüstet, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Mit dem gezeigten Niveau sollte der Weg der WBS eine Erfolgsgeschichte bleiben!“
Der Ludwig-Erhard-Preis in Gold wird an Organisationen verliehen, die eine herausragende und nachhaltige Reife und Leistungsfähigkeit gezeigt haben und so beispielgebend für Andere sind. Diese Organisationen zeigen Spitzenleistungen, die die Attraktivität des Standortes Deutschland fördern. Herausragende und nachhaltige Leistungen, beispielgebend, ein Leuchtturm für „Made in Germany“!
Volkshochschule Reckenberg-Ems gGmbh | Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH
Die wertebasierte Ausrichtung des Selbstverständnisses unterstützt eine gemeinsame Entwicklung der Organisation. Die gezielte Einbindung aller Interessengruppen ist eine besondere Stärke der Organisation. Daraus begründet sich die Fähigkeit zu Wachstum und Innovation, insbesondere durch eine konsequente Digitalisierung. Herausragende Ergebnisse in Mitarbeiterzufriedenheit und Bildungsleistung belegen die Reife der Organisation. Das sagt die Jury: „Die VHS Reckenberg-Ems ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie mit klarem Willen zur Spitzenleistung und durch ständige Verbesserung herausragende Beiträge zu unserer Gesellschaft geleistet werden können!“